Ostern 2025

Früh am Morgen um 5.30 Uhr traf man sich vor der Kirche, um die Osternacht zu feiern. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher wurden vom brennenden Osterfeuer begrüßt, das von Michael Greff noch in der Dunkelheit entzündet wurde.

In dieser wie jedes Jahr besonderen Atmosphäre wurde an die biblischen Anfänge der Schöpfung gedacht und in die Stille des Ostermorgens gebetet.

Anschließend brachte Pfarrer Schricker das Osterlicht in die Kirche, wo dann im Laufe der Osternachtsfeier auch die neuen Osterkerze entzündet wurde. Diese wurde wie jedes Jahr von Christl Pongratz gestaltet. Dasselbe Motiv ist wie seit 10 Jahren sowohl in der evangelischen wie auch in der katholischen Kirchen zu finden und betont so die ökumenische Verbundenheit beider Kirchen. Die Osterkerze ziert heuer ein Bild einer ursprünglich koptischen Ikone, die das Thema Freundschaft trägt und vor allem in der Kommunität in Taize als Gebetshilfe verbreitet ist.

Ein Team aus unseren Ehrenamtlichen hatte die Osternacht wieder mit vorbereitet und verteilte sich dann in der noch dunklen Kirche. Besinnliche Texte, die Lesung des Osterevangeliums und Gesänge, die von einem Chörlein unter Leitung von Lieselotte Hackl angestimmt wurden, bestimmten die besondere Liturgie in der Osternacht.

Als dann nach dem Entzünden der Osterkerze und aller weiterer Kerzen, dem Läuten der Glocken und einem Taufgedächtnis dann der Ostermorgen heraufzog, strahlte die Sonne genau in dem Moment in die Kirche, als das Heilige Abendmahl gefeiert wurde.

Nach dem Gottesdienst blieben noch viele Gottesdienstbesucher im Gemeinderaum, um sich beim reichhaltigen Osterfrühstück zu stärken, zu dem man auch nach dem Familiengottesdienst noch Gelegenheit hatte.

Um 9.30 Uhr traf sich eine stattliche Gemeinde aus Kindern und Erwachsenen zum Familiengottesdienst, der wiederum von einem Team vorbereitet wurde. Die Ostergeschichte wurde diesmal als ein beeindruckendes Schattenspiel dargeboten. Im Anschluss durften die Kinder dann in der ganzen Kirche verteilte Papier-Ostereier suchen, die mit Buchstanden beschriftet waren und in der richtigen Reihenfolge den Ostersatz ergaben: Der Herr ist auferstanden.

Nach dem Gottesdienst war dann das große Ostereiersuchen um die Kirche angesagt, bei dem die Kinder nicht nur sichtbar Freude hatten, sondern auch mit ihren gefundenen Schätzen nach Hause gehen konnten.

Den Abschluss des Ostersonntags machte ein Ostergottesdienst in Bodenmais, den Pfarrer Schricker mit einer Gemeinschaft aus Einheimischen und Urlaubern feierte . Die Kirche war dazu von Mesnerin Katherl Haller wieder mit leuchtenden Sträußen und bunten Eiern wunderbar festlich geschmückt worden.

 

Mehr Bilder finden Sie unter 2025 | Evangelische Kirchengemeinde Regen-Bodenmais